• Zum Inhalt (Accesskey 0)
  • Zum Hauptmenü (Accesskey 1)
  • Zur Positionsanzeige (Accesskey 2)
  • Zur Suche (Accesskey 3)
  • Zum Hilfsmittelmenü (Accesskey 5)
  • Zur Hilfe (Accesskey 9)

Das Logo des Sozialministeriums

Das Logo des Sozialministeriums

Hilfsmittelmenü

  • EN
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Sitemap
  • RSS

Hauptmenü

  • 1Themen A-Z
  • 3 Gesundheit
    Gesundheit

    Unter den einzelnen Gesundheits-Schwerpunkten erhalten Sie Informationen zu den Arbeitsbereichen des BMGF. Für die Suche spezifischer Informationen können Sie auch den Menüpunkt Themen von A-Z oder die Suchfunktion nutzen.

    Themen A-Z

    Suche

    • 3.1Berufe
    • 3.2Drogen / Sucht
    • 3.3E-Health / Elga
    • 3.4Ernährung
    • 3.5Frauengesundheit
    • 3.6Gentechnik
    • 3.7Gesundheitsförderung / Prävention
    • 3.8Gesundheitsreform
    • 3.9Gesundheitssystem / Qualitätssicherung
    • 3.10Kinder- und Jugendgesundheit
    • 3.11Krankenanstalten
    • 3.12Krankheiten
    • 3.13Medizin
    • 3.14Psychische Gesundheit
    • 3.15Reiseinformationen
    • 3.16Tiergesundheit
    • 3.17VerbraucherInnengesundheit
  • 4 Frauen & Gleichstellung
    Frauen & Gleichstellung

    Unter den einzelnen Schwerpunkten im Bereich Frauen & Gleichstellung erhalten Sie Informationen zu den Arbeitsbereichen des BMGF. Für die Suche spezifischer Informationen können Sie auch den Menüpunkt Themen von A-Z oder die Suchfunktion nutzen.

    Themen A-Z

    Suche

    • 4.2Sektion
    • 4.3Anlaufstellen & Frauenberatung
    • 4.4Diskriminierungsfreie Werbung
    • 4.5EU & Internationales
    • 4.6Frauengesundheit
    • 4.7Gender Mainstreaming & Budgeting
    • 4.8Gewalt gegen Frauen
    • 4.9Gleichbehandlung
    • 4.10Gleichstellung am Arbeitsmarkt
    • 4.11Preise
    • 4.12Prostitution
    • 4.13Publikationen
    • 4.14Services
  • 6 Service
    Service

    BürgerInnenservice:
    Telefon: 0810/33 39 99
    Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
    E‑Mail: buergerservice@bmgf.gv.at

    Frauenservicestelle:
    Telefon: 0800/20 20 11
    Montag bis Donnerstag: 10 bis 14 Uhr
    E‑Mail: frauenservice@frauenministerium.gv.at

    • 6.1Apps
    • 6.2Beglaubigungen
    • 6.3Begriffslexikon
    • 6.4Datenbanken
    • 6.5FAQ (Häufige Fragen)
    • 6.6Forschung
    • 6.7Förderungen
    • 6.8Gebärdensprache
    • 6.9Gesetze / Verordnungen
    • 6.10Gesundheitsleistungen
    • 6.11Infoservice
    • 6.12Jobs / Ausschreibungen
    • 6.13Newsletter
    • 6.14Webseiten

Positionsanzeige

Sie sind hier:
  1. Gesundheit
  2. Krankheiten
  3. Newsletter Public Health
  4. Archiv 2013
  5. Verabreichung von Levetiracetam-Lösung bei Kindern und Säuglingen

Suche

erweiterte Suche

Sub-Navigation

Newsletter Public Health
  • [3 Newsletter Public Health ]
  • Krankheiten

Hauptinhalt:

Vorlesen

Verabreichung von Levetiracetam-Lösung bei Kindern und Säuglingen

  • Levetiracetam (PDF 165 KB)

    Levetiracetam-Lösung zum Einnehmen muss genau nach den Anweisungen der Ärztin bzw. des Arztes mittels geeigneter Dosierhilfe (z.B. Applikationsspritze) dosiert werden. Wenn Ihnen für eine exakte Dosierung (z.B. bei Kindern und Säuglingen) keine passende Dosierhilfe zur Verfügung steht oder Sie Probleme bei der Dosierung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt oder Apothekerin bzw. Apotheker.

Zusatzinformationen:

Seiten drucken
zum Seitenanfang
  • Impressum

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Reichweitenmessung zu.
Weitere Informationen