Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Projekte im Zeitraum 2017 bis 2023

Schwerpunkt Kinder und Jugendliche

Im Dezember 2016 wurde die Vereinbarung gemäß Artikel Strategie zur Verwendung der Vorsorgemittel 2010 (PDF, 43 KB) festgelegt und orientieren sich an der Gesundheitsförderungsstrategie im Rahmen der Zielsteuerung Gesundheit (PDF, 607 KB).

Mit Verlängerung der Strategievereinbarung 2015/16 (PDF, 346 KB) im November 2016 wird auch das Schwerpunktthema Gesundheitliche Chancengerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen in der Vorsorgemittelperiode 2017 bis 2023 fortgeführt.

Für die Finanzierung aller Vorsorgemittel-Maßnahmen der Periode 2017-2023 stehen Mittel im Ausmaß von 22,75 Millionen Euro zur Verfügung.

Mittelempfänger sind der Bund, die Länder und die Österreichische Gesundheitskasse, die in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich für die Umsetzung sorgen. Unter dem besonderen Augenmerk auf Nachhaltigkeit werden Maßnahmen konzertiert und unter Beteiligung möglichst vieler gesundheitspolitischer Akteurinnen und Akteure umgesetzt.

Frühe Hilfen

Frühe Hilfen

Frühen Hilfen bezeichnen gesundheitsfördernde Maßnahmen in der frühen Kindheit – genauer gesagt von Schwangerschaft bis Schuleintritt. Frühe Hilfen sollen die Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitschancen von Kindern und Eltern frühzeitig und nachhaltig verbessern.

Die Begleitung erfolgt bedarfsorientiert und aufsuchend. Frequenz und Gestaltung werden dabei an Situation und Wunsch der Familien angepasst. Insbesondere bei großem Unterstützungsbedarf sind häufige und regelmäßige Kontakte sowie eine gute Abstimmung der benötigten Unterstützungsleistungen notwendig.

Ein zentrales Element von Frühen Hilfen ist die bereichs- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung von vielfältigen Ansätzen, Angeboten, Strukturen und Handelnden in allen relevanten Politik- und Praxisfeldern.

Im Rahmen der Vorsorgestrategie werden in allen Bundesländern Maßnahmen zum Thema Frühe Hilfen umgesetzt.

Alle Projektausführenden werden dabei vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at) unterstützt. Dessen Hauptaufgaben sind die bundesweite Abstimmung und Vernetzung, die Sicherung von Qualität und Effizienz der Umsetzung sowie die Förderung und Unterstützung von Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit.

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen ist an der Gesundheit Österreich GesmbH (GÖG) eingerichtet und wird aus Vorsorgemitteln finanziert.

 

Projektträger und Maßnahmen

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Insgesamt werden zehn Maßnahmen zum Thema Frühe Hilfen umgesetzt.

In den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg werden die Maßnahmen von Land und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gemeinsam durchführt.

Mit Stand Winter 2021/22 sind in Österreich 26 regionale Netzwerke der Frühen Hilfen beratend, betreuend und unterstützend im Einsatz.

Mehr zu Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen

Der Gesundheitsfonds Steiermark und die Wiener Gesundheitsförderung gemeinnützige GmbH (WiG) setzen Maßnahmen zum Thema "Jugendgesundheitskonferenzenum. Dabei wird bei (sozial benachteiligten) Jugendlichen das Interesse für Gesundheitsthemen geweckt und ihre Gesundheitskompetenz gefördert und gestärkt.

Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit eines Menschen, im täglichen Leben Entscheidungen zu treffen, die positiv auf seine Gesundheit wirken.

Im Sinne der Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderungsmaßnahmen kommt damit dem "Empowerment", also der Stärkung und Befähigung zur Selbsttätigkeit und Selbstbestimmtheit, eine besondere Rolle zu.

Bei den Jugendgesundheitskonferenzen stehen Themen von körperlicher und psychischer Gesundheit über bewusste Ernährung bis hin zu geistiger Fitness im Vordergrund. Die Jugendlichen sollen so zu einem bewussteren und aktiveren Lebensstil animiert werden – mit dem Ziel ihre gesundheitliche Chancengerechtigkeit zu fördern und ihre gesunden Lebensjahre zu steigern.

Projektträger und Maßnahmen

Steiermark

  • Gesundheitsfonds Steiermark: XUND und DU - Jugendkonferenzen in der Steiermark

Wien

Dieses Dokument ist derzeit leider noch nicht barrierefrei verfügbar. Der Inhalt muss jedoch aufgrund der Wichtigkeit für die Zielgruppe oder dahinterstehender gesetzlicher Verpflichtungen veröffentlicht werden. Das Dokument wird derzeit nachbearbeitet und ausgetauscht, sobald es barrierefrei ist.

Vorsorgemittel: Konzept Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung 2017-2023 (PDF, 744 KB)

Strategie zur Verwendung der Vorsorgemittel - Periode 2017-2021 (PDF, 43 KB)

 

Letzte Aktualisierung: 16. August 2023